Fragen und Antworten zu Alpakas

Wir haben hier die Fragen versucht zu beantworten, welche uns am häufigsten gestellt werden. Falls Du Dir weitere Antworten in diesem Teil wünscht, stelle uns doch die Frage per Email: [email protected]

 

Wieviel kostet ein Alpaka?

 Ein Alpaka kostet zwischen CHF 500 und CHF 9000. Der genaue Preis ist abhängig von deren Farbe, der Zuchtqualität, dem Gesundheitszustand und dem Alter der Tiere. gehandelt, gute Zuchtqualität wird teurer. Der teuerste Zuchthengst in der Schweiz kostete über CHF 40'000. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Lama und einem Alpaka?

 Alpakas und Lamas kann man anhand ihrer Grösse unterscheiden. Ein Lama ist mit durchschnittlich 130cm Schulterhöhe deutlich grösser und auch schwerer. Alpakas sind mit durchschnittlich 90cm Schulterhöhe um einiges kleiner, haben aber einen runderen Körperbau 

Sind Alpakas gefährlich?

Alpakas sind zwar keine Kuscheltiere aber sie sind auch nicht gefährlich. Da Alpakas scheue Flucht- und Distanztiere sind, greifen sie Menschen nicht an, sondern halten einen grossen Abstand und beobachten Menschen meist aus der Ferne.

Wie viel kostet ein Alpaka im Monat? 

In der Schweiz belaufen sich die Kosten für ein Alpaka auf etwa CHF 100 pro Monat. Dies kann aber nach Futterqualität und Unterbringungskosten stark variieren. Grundsätzlich verringern sich die Kosten pro Tier, wenn man diese in grösseren Gruppen hält.

Was macht man mit einem Alpaka?

 Mit einem Alpaka kann man Wandern gehen oder eine andere schöne Aktivität auf der Wiese teilnehmen wie beispielsweise Yoga oder Malen inmitten von Alpakas. Alpakas werden vor allem wegen ihrer Wolle gezüchtet. Mittlerweile werden sie aufgrund ihrer Wesensart auch als Therapietiere eingesetzt. Als Hobbytiere und schonender «Rasenmäher» gewinnen sie an Beliebtheit in der Schweiz. 

Kann man alpakas essen?

Alpakas werden normalerweise nicht zum Essen gezüchtet, aber sie werden manchmal wegen ihrer Wolle aufgezogen. Alpakawolle ist ein luxuriöses Material, das oft in Kleidung und anderen Produkten verwendet wird. Das Fleisch kann man essen, es ist sehr cholesterinarm.

Wie tönt das Alpaka ? Wie macht das Alpaka? 

Alpakas und Lamas "Brummen", um sich auszudrücken. Dieses klingt ähnlich wie das Brummen von Menschen. Ob sie brummen, glucksen, grunzen oder einen Alarmschrei abgeben ist von der Situation und ihrer Gemütslage abhängig.

Wie nennt man ein Baby Alpaka?

Ein Babyalpaka wird Cria genannt. Die weiblichen Alpakas sind Stuten und die männlichen Hengste. 

Wie viel kostet eine Alpaka Wanderung?

Eine Wanderung mit einem Alpaka ist nicht wie eine normale Wanderung. Möglicherweise müssen Sie Hügel rauf und runter klettern, durch Bäche gehen und nass werden. Die Alpakas sind sehr freundlich, aber sie werden dir nicht folgen oder zu lange an einem Ort bleiben, also musst du mit ihnen Schritt halten. Manchmal ist es eher ein beruhigender Spaziergang, man weiss es nicht im Voraus. Es gibt Besitzer die grossen Wert auf das Tierwohl legen und immer bei einer Wanderung mitgehen. So erfährst du aus erster Hand alles Alpaka Wissen. Das Alpaka trägt ein Halfter an das es langsam gewöhnt werden musste. Besitzer sagen, Alpakas gehen gerne spazieren, aber nicht alle. Darum stehen nur einige Tiere eines Hofes für Spaziergänge zur Verfügung und das meistens auch nicht jeden Tag. 

 

Der Preis einer Wanderung hängt von der Länge des Weges und der Anzahl der Personen ab. Wenn Sie beispielsweise mit einer anderen Person eine zweistündige Wanderung unternehmen, kostet dies ca. CHF 40-50 pro Person.

Wie viel Platz braucht ein Alpaka?

Ein Alpaka ist ein domestiziertes südamerikanisches Kamelid, das mit dem Lama verwandt ist. Alpakas brauchen viel Platz, denn sie sind Herdentiere und müssen bei ihren Artgenossen sein. Ausserdem brauchen sie viel Platz zum Grasen und sind nicht so anpassungsfähig wie Lamas.

 

Die Weidefläche für Alpakas muss mindestens 1'000 Quadratmeter für 2 Tiere betragen; jedes weitere Tier benötigt zusätzliche 100 Quadratmeter. Dies sind Angaben der Mindestmasse vom Tierschutz. Mehr Platz ist aber immer besser. 

Wo kann man ein Lama kaufen?

Ein Lama kann man bei einem Züchter kaufen sowie auf einem Hof, welcher seine Tiere zum Verkauf anbietet. Ein eigener Import aus dem Ausland kann sich als aufwendig und auch stressig für künftigen Besitzer und das Tier werden. (Quarantäne etc).

Wie halte ich ein Alpaka? Und wieviele Quadratmeter brauchen sie?

Alpakas brauchen viel Platz, denn sie sind Herdentiere und müssen bei ihren Artgenossen sein. Ausserdem brauchen sie viel Platz zum Grasen und sind nicht so anpassungsfähig wie Lamas. Willst du selber Tiere halten, empfehlen wir als ersten Schritt, den Kontakt mit heutigen Besitzern zu suchen. Dies kann an einem Event von Alpaka-Erlebnisse oder bei einer Alpaka Schau einfach stattfinden. Du kannst auch einen Grundkurs absolvieren, der Voraussetzung für die Haltung der Tiere ist. Bei Leuten, die bereits eine Ausbildung zum Landwirt haben, fällt diese Ausbildung weg. Mehr Infos zu Ausbildungsstätten und den Auflagen findest du immer aktualisiert beim BLV: https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierschutz/nutztierhaltung/lamas-und-alpakas/ausbildungen-haltung-lamas-und-alpakas.html

Wie viele Alpakas gibt es in der Schweiz? 

In der Schweiz gibt es etwa 2000 bis 3000 Alpakas. Im Vergleich zu anderen Ländern ist diese Zahl nicht sehr hoch. Alpakas werden in der Schweiz aber immer beliebter und dadurch ist die Nachfrage auch gestiegen. Im Jahr 2000 waren noch 1622 Tierbestände registriert.  Quelle:https://sat.gstsvs.ch/fileadmin/media/pdf/archive/2005/08/SAT147080325.pdf

Wer spuckt mehr, das Lama oder das Alpaka? 

Alpakas spucken genauso wie Lamas. Sie spucken aber nur, wenn sie sich bedroht fühlen oder untereinander, um die Rangordnung zu klären. Wenn es um Futter geht, bezweckt das Spucken, dass sie die Besitzverhältnisse klarstellen können. Wenn eine Stute trächtig ist und ein Alpakahengst sein Glück versuchen möchte, wird er auch angespuckt. Das Spucken ist also eine Art Ergebnis eines Schwangerschaftstests. 

Wo leben Lamas und Alpakas? 

Lamas und Alpakas leben grundsätzlich in Südamerika und sind meist in Chile, Peru und Bolivien zu Hause.

 

Alpakas leben in höheren und deshalb kälteren Regionen als Lamas. Deswegen ist die Unterwolle unter dem langen Fell sehr viel dichter und feiner als bei den Lamas

Was bekommt man für 1 kg Alpakawolle? 

100g Alpakawolle kostet ungefähr CHF 20. Ein Kilo kostet somit um die CHF 200. Es kommt auch auf die Verarbeitungsstufe und die Qualität der Wolle drauf an. 

Wie viele junge bekommt ein Alpaka? 

Ein Alpaka hat eine Tragezeit von ca. 11.5 Monaten. Geschlechtsreif werden sie mit 2 Jahren und sie werden ungefähr 20 bis 25 Jahre alt. Man rechne…

Wie wasche ich Alpaka socken? 

Alpakasocken kann man von Hand waschen mit heissem Wasser und Seife oder in der Waschmaschine bei 30°C mit Waschmittel. Die Socken sollte man aber an der Luft trocknen lassen und nicht im Tumbler.

Was sind die natürlichen Feinde der Alpakas? 

Alpakas haben in der freien Wildbahn den Puma als natürlichen Feind. Da dieser ein Raubtier ist, der anschleicht und dann plötzlich angreift, müssen sie beim

Grasen jederzeit auf der Hut vor einem Angriff sein.

 

Wie gross ist ein Alpaka? 

Erwachsene Alpakas werden bis zum Rücken gemessen zwischen 80 und 100 Zentimeter gross und wiegen ungefähr zwischen 65 bis 80 Kilogramm. Dadurch sind sie deutlich kleiner und leichter als Lamas.

 

Wie viele Alpaka Arten gibt es? 

Es gibt zwei Alpaka Arten, das Huacaya und das Suri.

 

Wie alt werden Alpakas? 

Alpakas sind robuste Tiere, sie werden bis zu 20 Jahre alt.Schlechte Bedingungen können das Alter schnell verkürzen.

 

Kann man auf Alpakas reiten? 

Nein, auf Alpakas kann man nicht reiten. Alpakas können zwar als Lastentiere verwendet werden, aber man sollte sich nicht auf sie draufsetzen. Lieber unternimmt man geführte Alpaka-Wanderungen mit den Tieren oder besucht sie auf der Weide für eine Yogastunde. 

 

Wieviel kostet ein Alpaka Jungtier? 

Ein junges Alpaka kostet ungefähr 500-6000 CHF. Der Preis variiert nach Wollqualität und Stammbaum. 

 

Kann man mit Alpakas kuscheln?

Obwohl Alpakas keine Kuscheltiere sind, kann man sie streicheln, wenn sie zu einem kommen. Bei Jungtieren kann das problematisch und zu Fehlprägungen führen. Die Fehlprägung wird durch einen zu intensiven Kontakt zwischen Mensch und Fohlen während der Prägephase verursacht. Das können z.B. Kinder sein, die mit dem jungen Hengst spielen, da er keine andern Fohlen zum Spielen hat. Der Mensch wird dann später als Artgenosse und somit als Rivale angeschaut. Das kann schnell gefährlich werden für einen Menschen und leider muss das Tier dann häufig eingeschläfert werden. Leider ist Social Media derzeit voll mit Bildern von Alpakas die bekuschelt werden. Wir finden das gefährlich und möchten unseren Beitrag an die Aufklärung für einen respektvollen Umgang mit Tieren leisten. 

 

Warum eine Alpaka Wanderung unternehmen? 

Eine Alpakawanderung ist eine wundervolle Erfahrung an der frischen Luft. Man kann die Natur geniessen und die ruhige Energie, welche die Tiere ausstrahlen.

 

Ist Alpaka-Wolle kratzig ? 

Alpakawolle ist je nach Verarbeitung sehr weich bis weich aber kratzt nicht. Die Wolle verfilzt durch die hohe Qualität der Fasern ausserdem nicht so leicht. Kleidungsstücke aus Alpakawolle bleiben also sehr lange weich. Die Wolle eignet sich auch für Allergiker, die gerne stricken. Da Alpakafasern kaum Lanolin haben gelten sie als Antiallergen

 

Was kann man aus Alpakawolle machen? 

Aus Alpakawolle kann man verschiedene Strickwaren machen wie Socken, Pullis, Stirnbänder oder Schals. Duvet oder gefilztes Material sind auch zunehmends beliebt, aber leider etwas teuer. 

 

Besonders beliebt ist die Alpaka-Wolle aufgrund ihrer Thermoeigenschaften. Da die Faser innen hohl ist, kann sie Wärme gut isolieren und so auch die eigene Körpertemperatur besonders gut speichern. Außerdem kann die Wolle geringe Mengen von Flüssigkeiten (wie Schweiß) aufnehmen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Alpaka-Wolle von Alltagsgerüchen weitestgehend verschont bleibt und ihren neutralen Geruch bewahrt. Sie ist dafür bekannt, besonders widerstands- und strapazierfähig zu sein. Deshalb gilt Alpaka-Kleidung auch als besonders lange haltbar. Im Gegensatz zu anderen Naturfasern verfilzt sie auch nicht so schnell.

Wegen ihrer wärmenden Eigenschaften findest du Alpaka-Wolle in erster Linie in Herbst- und Winterkleidung, wie z.B. Pullover, Mäntel, Schals, Ponchos und Socken. Mit der feinen Faser können jedoch auch dünne, leichte Pullover hergestellt werden, die du auch an wärmeren Tagen tragen kannst. Teilweise wird Alpaka-Wolle auch für die Herstellung von Kissen und Decken verwendet.

 

 

Wie warm ist Alpaka Wolle? 

Die Alpakawolle kann bis zu fünfmal wärmer sein als Schurwolle von Schafen oder Baumwolle.

Warum sollte ich Alpaka Yoga machen?

 

Es gibt mehrere Gründe, warum Alpaka Yoga eine einzigartige und lohnenswerte Erfahrung sein kann:

  1. Entspannung und Stressabbau: Yoga an sich ist bekannt für seine entspannenden und stressabbauenden Wirkungen. Wenn Sie jedoch mit Alpakas zusammen praktizieren, können Sie die zusätzliche beruhigende Wirkung dieser liebenswerten Tiere genießen. Sie sind sanft und friedlich und können Ihnen helfen, in einen meditativen Zustand zu gelangen.
  2. Naturerlebnis: Alpaka Yoga bietet auch die Möglichkeit, in der Natur zu sein und eine Bindung zu den Tieren aufzubauen. Es kann eine Chance sein, dem hektischen Alltag zu entfliehen und in einer ruhigen Umgebung zu entspannen.
  3. Körperliche Gesundheit: Yoga ist auch gut für die körperliche Gesundheit. Es kann dazu beitragen, Flexibilität, Kraft und Gleichgewicht zu verbessern. Wenn Sie Alpaka Yoga praktizieren, können Sie auch von der Gelegenheit profitieren, draußen zu sein und sich zu bewegen.
  4. Soziale Interaktion: Alpakas sind sehr freundliche Tiere und können eine angenehme Gesellschaft sein. Es kann eine Gelegenheit sein, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam eine positive Erfahrung zu teilen.

Alles in allem kann Alpaka Yoga eine einzigartige und lohnenswerte Erfahrung sein, die Entspannung, Naturerlebnis, körperliche Gesundheit und soziale Interaktion kombiniert. 

 Welche Produkte aus Alpakawolle gibt es?

Es werden diverse Produkte aus Alpakawolle angeboten. Z.B. Socken, Oberbekleidung (Pullis, T-Shirts, Westen), Jacken, Mützen oder Schaals.
 

Auf welchem Hof wurde die 20. Staffel von Bauer, ledig, sucht... gedreht?

In Hunzenschwil und Gunzgen fanden die Paare von Bauer, ledig, sucht... zusammen. Besuche auch Du diese einzigartig verzaubernden Orte. Mehr über die Höfe findest du auf der Seite "über uns".